Hilber Restaurierung München Möbel Skulpturen Denkmalpflege
Hilber Restaurierung München Möbel Skulpturen Denkmalpflege

Herzlich
Willkommen
Ich bin Joseph Dominikus Hilber, staatlich geprüfter Restaurator aus München im Fachbereich Möbel und Holzobjekte und seit 2011 selbständig.
Mein Beruf befasst sich mit der Werterhaltung von Kunst- und Kulturgut aus Holz. Vom alten Biedermeierschrank über die gotische Skulptur bis hin zum Treppenhaus aus dem Jugendstil.
Mit viel Hingabe und kunstgeschichtlichem, technisch-naturwissenschaftlichen Verständnis widme ich mich Ihren historischen Objekten, stelle ihre Funktion wieder her und verleihe ihnen ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild.
Verantwortung und
Nachhaltigkeit
Bei meiner Arbeit möchte ich die Begriffe Restaurierung und Nachhaltigkeit zusammenbringen, wertvolles Kulturgut bewahren und gleichzeitig die Ressourcen unserer Erde schonen.
Kleine Transporte innerhalb Münchens führe ich klimafreundlich mit dem Fahrradanhänger durch. Selbstverständlich ist der Transport versichert und die Objekte gegenüber Erschütterungen und Witterungseinflüssen geschützt.

Restaurierung




Mahagonistuhl
1840, mit Ahorneinlagen, nach der Restaurierung
Schadensbild:
- Lockere Holzverbindungen
- Starke Schäden am gesamten Furnier der Sitzfläche durch frühere unsachgemäße Polsterarbeiten
- Fehlende Ahorneinlagen
- Ausbrüche an den Stuhlbeinen
- Gebrochene Konstruktionsteile
Restaurierungsmaßnahmen:
- Entfernen der unsachgemäßen Polsterung
- Vollständiges Lösen der lockeren Holzverbindungen
- Entfernung des durch Polsternägel perforierten Furniers
- Holzauswahl, Zuschnitt und Aufleimen eines geflammten Mahagonifurniers für den vorderen, abgerundeten Teil der Sitzfläche
- Holzauswahl, Zuschnitt und Aufleimen eines schlichten Mahagonifurniers für die Rahmenfriese der Sitzfläche
- Ergänzung von Ausbrüchen
- Ergänzung fehlender Ahorneinlagen
- Verleimung von Brüchen
- Verleimung des Stuhlgestells
- Schellackballenpolitur
- Farbliches Angleichen der Ergänzungen




Esstisch
1880, Tischplatte mit Eiche furniert
Schadensbild:
Furnierfehlstellen aufgrund von abgebautem Bindemittel, unsachgemäßer Lagerung.
Restaurierungsmaßnahmen:
- Übertragung der Kontur der Furnierfehlstelle auf zwei Furniere passender Struktur und Materialstärke.
- Aussägen, Einpassen und Aufleimen der FurnierergänzungenBeiarbeiten der Ergänzung, farbliche Angleichung der Ergänzungen an das umgebende Original, mehrmaliger Schutzüberzug mit Schellack










Heilige Dorothea
Um 1500, Skulptur aus Linde gefasst
Schadensbild:
- Durch Kerzenruß stark verschmutzte Fassung, am augenfälligsten im Inkarnat. Großflächige Fassungs-, Mal- und Farbschichttrennungen
- Fehlende Fassungs-, Mal- und Farbschichten
- Fassungsabhebungen und -schollen
- Abgebrochene, fehlende Kronenzacken
- Fehlende Finger der linken Hand




Mahagonistuhl
1840, mit Ahorneinlagen, nach der Restaurierung
Schadensbild:
- Lockere Holzverbindungen
- Starke Schäden am gesamten Furnier der Sitzfläche durch frühere unsachgemäße Polsterarbeiten
- Fehlende Ahorneinlagen
- Ausbrüche an den Stuhlbeinen
- Gebrochene Konstruktionsteile
Restaurierungsmaßnahmen:
- Entfernen der unsachgemäßen Polsterung
- Vollständiges Lösen der lockeren Holzverbindungen
- Entfernung des durch Polsternägel perforierten Furniers
- Holzauswahl, Zuschnitt und Aufleimen eines geflammten Mahagonifurniers für den vorderen, abgerundeten Teil der Sitzfläche
- Holzauswahl, Zuschnitt und Aufleimen eines schlichten Mahagonifurniers für die Rahmenfriese der Sitzfläche
- Ergänzung von Ausbrüchen
- Ergänzung fehlender Ahorneinlagen
- Verleimung von Brüchen
- Verleimung des Stuhlgestells
- Schellackballenpolitur
- Farbliches Angleichen der Ergänzungen




Esstisch
1880, Tischplatte mit Eiche furniert
Schadensbild:
Furnierfehlstellen aufgrund von abgebautem Bindemittel, unsachgemäßer Lagerung.
Restaurierungsmaßnahmen:
- Übertragung der Kontur der Furnierfehlstelle auf zwei Furniere passender Struktur und Materialstärke.
- Aussägen, Einpassen und Aufleimen der FurnierergänzungenBeiarbeiten der Ergänzung, farbliche Angleichung der Ergänzungen an das umgebende Original, mehrmaliger Schutzüberzug mit Schellack










Heilige Dorothea
Um 1500, Skulptur aus Linde gefasst
Schadensbild:
- Durch Kerzenruß stark verschmutzte Fassung, am augenfälligsten im Inkarnat. Großflächige Fassungs-, Mal- und Farbschichttrennungen
- Fehlende Fassungs-, Mal- und Farbschichten
- Fassungsabhebungen und -schollen
- Abgebrochene, fehlende Kronenzacken
- Fehlende Finger der linken Hand

Kontakt
Sie haben Fragen oder ein Projekt welches meiner Tätigkeiten bedarf? Dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht oder rufen Sie mich an, ich werde mich so bald wie möglich bei Ihnen melden!
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Joseph Hilber