Joseph Dominikus Hilber

Staatl. gepr. Restaurator

0171 179 00 68
jh[at]hilber-restaurierung.de

Restaurator Joseph Dominikus Hilber

Restaurator Joseph Dominikus Hilber

Joseph
Dominikus

Joseph Dominikus

Hilber

Ich bin staatlich geprüfter Restaurator im Fachbereich Möbel und Holzobjekte und seit 2011 selbständig. Von Kindheit an haben mich alte Möbel, Skulpturen und kirchliche wie weltliche Gemäuer und ihre Geschichte fasziniert. Die Formensprache alter Dinge ist ungemein vielfältig. Neben der künstlerischen Aussage und der Funktion haben historische Objekte für unsere heutige Zeit einen unschätzbaren Wert als Kulturgut. Mein Beruf erlaubt es mir, einer Tätigkeit nachzugehen, die sich der Pflege dieser schönen Dinge verschreibt und sie für nachfolgende Generationen erhält.

Nach dem Abschluss der Schreinerausbildung im Jahr 2004 arbeitete ich für vier Jahre bei einem Ulmer Restaurierungsbetrieb. Um meine theoretischen und praktischen Kenntnisse auszubauen, absolvierte ich von 2008 bis 2011 das Studium an der Fachakademie für Restauratoren, Goering Institut e.V. Dort werden u.a. Kenntnisse  über naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden, Kunstgeschichte, historische Materialien und Techniken, Holzbestimmung, Restaurierungsethik und Dokumentation vermittelt. Der praktische Teil der Ausbildung umfasst die Bereiche Möbel mit transparenten Oberflächen, gefasste Objekte (z.B. Skulpturen, gefasste Möbel) und Metallobjekte (z.B. Möbelschlösser, Grabkreuze). 

Restaurator Joseph Dominikus Hilber Berufsbild Restaurator
Restaurator Joseph Dominikus Hilber Berufsbild Restaurator
hilber restaurierung münchen Joseph Dominikus Hilber

Eine Restaurierung zielt nicht allein auf die reine Wiederherstellung der Funktion ab. Jedes Objekt hat seinen historischen, künstlerischen, handwerklichen, und nicht zu vergessen, ideellen Wert. Substanzschonende und möglichst reversible Maßnahmen sowie die Anwendung historischer Materialien und Techniken tragen dazu bei, dass das Objekt als Kunst- und Kulturgut und in seinem historisch gewachsenen Zustand erkennbar bleibt.

Mit viel Hingabe und kunstgeschichtlichem, technisch-naturwissenschaftlichen Verständnis widme ich mich Ihren historischen Objekten, stelle ihre Funktion wieder her und verleihe ihnen ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild.

Das Berufsbild des

Restaurators

Mein Beruf befasst sich mit der Werterhaltung von Kunst- und Kulturgut aus Holz. Das kann der alte Biedermeierschrank sein, die gotische Skulptur oder das Treppenhaus aus dem Jugendstil.

Restaurator Joseph Dominikus Hilber Berufsbild Restaurator
hilber restaurierung münchen Joseph Dominikus Hilber

Meine

Leistungen

  • Restaurierung/ Konservierung gefasster und ungefasster Holzobjekte
  • Erstellung von Dokumentationen (oder Kurzdokumentationen) in Wort und Bild
  • Naturwissenschaftliche (Vor-)Untersuchungen:
  • Mikroskopische Holzbestimmung
  • Bindemittelanalyse
  • Querschliffanalyse
  • Pigmentanalyse
  • Planung und Konzeption umfangreicher Restaurierungsmaßnahmen
  • Erstellung von Machbarkeitsstudien
  • Erstellung von Gutachten
Restaurator Joseph Dominikus Hilber Berufsbild Restaurator
Restaurator Joseph Dominikus Hilber Berufsbild Restaurator

Folgende Befunduntersuchungen gefasster und ungefasster Holzobjekte biete ich in Zusammenarbeit mit dem Goering Institut e.V. an:

Pigment- und Bindemittelananalyse, mikroskopische Holzbestimmung, Infrarotspektroskopie, UV-Licht-Untersuchung, makroskopische und mikroskopische Fassungsuntersuchung, Querschliffanalyse.

Verantwortung und

Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Handeln in Hinblick auf den Ressourcenverbrauch zielt darauf ab, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Restaurierung bewahrt insofern nicht nur Kulturgut,
sondern schont gleichzeitig die Ressourcen unserer Erde. Die alte Kommode, die Sie restaurieren lassen, macht die energie- und materialintensive Produktion einer neuen
obsolet.

Kleine Transporte innerhalb Münchens führe ich klimafreundlich mit dem Fahrradanhänger.

hilber restaurierung münchen nachhaltigkeit